Nach einem kurzen Marsch durch ein trostloses, vom Menschen zerstörtes Stück Natur gelangt man in diese magische Grotte. Nur 1,5 Std. vor oder nach Niedrigwasser und nur bei ruhiger See kann man sicher hineingehen, bzw. -schwimmen. Wer diesen Ort in der Nähe von Playa San Marcos selbst besuchen möchte, schreibt mich bitte direkt an.
Heute haben wir uns eine gemütliche Küstenwanderung ausgesucht und uns nebenbei noch auf Fossiliensuche begeben. Neben den bereits im Buch erwähnten Highlights findet man im kargen Gestein links des Weges die versteinerten Nisthöhlen einer vor über 150.000 Jahren ausgestorbenen Wespenart. Nach einem kurzen Bad im einsamen Charco de el Rayo gab es anschließend noch einen Snack auf der wunderschönen Plaza von Los Silos und ein Eis in unserer Lieblingseisdiele in Garachico.
Korrekturen zum Buch: Am Felsbogen „El Rayo“ befinden sich keine Warntafeln mehr.
Schon beim Betreten des kleinen Sandstrands wird einem klar: Hier herrschen die Kinder. Es wird gemeinsam getobt, gebuddelt und gebadet. Aus irgendwelchen Gründen fällt hier, fernab des Massentourismus, die internationale Kontaktaufnahme besonders einfach.
Beschäftigte und glückliche Kinder bedeuten entspannte und erholte Eltern. Ein Mittagessen im Restaurant Amarca erlaubt es, die Kinder beim Spielen am Strand im Auge zu behalten.
Bei ruhigem Meer kann man mit einem SUP-Board die Bucht erkunden und mit viel Glück sogar Meeresschildkröten sehen. (leider gibt es vor Ort keine Ausleihmöglichkeit)
Ihr findet den Strand im Buch auf Seite 108 Nr. 2, sowie weitere tolle Ausflugstipps in dieser Gegend auf Seite 112 und 113.
Neben der wundervollen Ausblicke über das Orotava-Tal brachte uns die heutige Wanderung eine knallharte Erkenntnis: Ab sofort sind es nicht mehr wir die auf unsere Kinder warten müssen, sondern umgekehrt! Wir hatten uns dafür eigentlich noch 2-3 Jahre erhofft.
Die heutigen 9,5 km mit 500 Höhenmeter hatten es wirklich in sich. Anfängliche Zweifel, ob Kjell und Smilla es durchhalten waren aber schnell verflogen. Nach unserer Rückkehr nach Flensburg könnt ihr die komplette Tourenbeschreibung hier finden. Bis dahin empfehlen wir die Nachbartouren 18 & 19 aus unserem Buch, sowie die 19 a von dieser Website.
Nach den Regenfällen und den gruseligen Mumien gestern, gönnen wir uns heute einen entspannten Strandtag an der 850 m langen Playa Las Vistas. Wie üblich beginnen wir mit 3 „Runden“ joggen, ehe wir uns dem kühlen nass und den Sandburgen widmen.
Mehr Infos zu diesem Strand und den vielen Nachbarstränden findet ihr auf Seite 195 „Nr. 23“ im Reiseführer „Naturzeit mit Kindern – Teneriffa“.
Heute war das Wetter ausnahmsweise auf der ganzen Insel nicht besonders gut. Genau richtig um ein Shopping- und Museumstag zu unternehmen. Im Museo Naturaleza y el Hombre gibt es viel über die Entstehung der Inseln, die Besiedelung und die Natur zu lernen. Am beeindruckendsten fanden wir die Guanchen-Mumien. Der deutschsprachige Audioguide hilft beim Verstehen und Einordnen der Exponate. Die Eintrittspreise sind familienfreundlich und betragen € 5 für Erwachsene und € 3,50 für Kinder ab 8 Jahren. Was man in der Nähe noch so unternehmen kann, findet ihr im Buch im Gebiet „Anaga und Santa Cruz“.
Noch bis morgen, 04.04. gilt eine Wetterwarnung für Sturmböen und Regen. Wie man am Bild sieht kommt der Nordwesten bisher gut davon. Im Süden der Insel schien zeitweise die Welt unterzugehen.